Positive Einstellung & Wachstumsmentalität stärken Leidenschaft und Entschlossenheit
Positive Einstellung : Der Schlüssel zur Entfaltung von Leidenschaft und Ausdauer
Wachstumsmentalität
Eine bahnbrechende Studie norwegischer Forscher hat ein neues Licht auf die starke Verbindung zwischen Wachstumsmentalität, Leidenschaft und Ausdauer geworfen. Diese in der Zeitschrift Acta Psychologica veröffentlichte Forschung zeigt, dass Personen mit einer ausgeprägten Wachstumsmentalität deutlich höhere Levels an Leidenschaft und Ausdauer aufweisen als jene mit einer geringen Wachstumsmentalität.
Dr. Hermundur Sigmundsson, Hauptautor der Studie von der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie, erklärt: „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wachstumsmentalität ein grundlegender Faktor sowohl für Leidenschaft als auch für Ausdauer sein könnte. Dies verdeutlicht die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses des Weges zu verbesserten Leistungen und Expertise.“
Die Studie umfasste 1.548 Teilnehmer im Alter von 13 bis 77 Jahren und konzentrierte sich auf zwei unterschiedliche Gruppen: jene mit den höchsten 5% der Wachstumsmentalitäts-Scores und jene mit den niedrigsten 5%. Die Forscher verwendeten etablierte Skalen, um Wachstumsmentalität, Leidenschaft und Ausdauer bei den Teilnehmern zu messen.
Zentrale Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe mit hoher Wachstumsmentalität sowohl bei Leidenschaft (4,14 vs. 3,78) als auch bei Ausdauer (3,61 vs. 3,23) signifikant höher punktete als die Gruppe mit niedriger Wachstumsmentalität. Diese Resultate unterstreichen den potenziellen Einfluss der Kultivierung einer Wachstumsmentalität auf die Fähigkeit eines Individuums, langfristige Ziele zu verfolgen und Begeisterung für seine Interessen aufrechtzuerhalten.
Dr. Monika Haga, Co-Autorin der Studie, betont die praktischen Implikationen: „Die Wachstumsmentalität könnte ein wichtiger Vermögenswert sein, den es sowohl im Alltag in der Schule, im Sport, im Arbeitsleben als auch zu Hause während der gesamten Lebensspanne zu fördern und anzustreben gilt.“
Das Forschungsteam legt nahe, dass Interventionen zur Entwicklung einer Wachstumsmentalität weitreichende Auswirkungen auf persönliche und berufliche Erfolge haben könnten. Indem man die Überzeugung fördert, dass Fähigkeiten durch Hingabe und harte Arbeit entwickelt werden können, könnten Individuen eher dazu neigen, angesichts von Herausforderungen durchzuhalten und die Leidenschaft für ihre Bestrebungen aufrechtzuerhalten.
Diese Studie baut auf früheren Forschungen auf, die zeigen, dass die Wachstumsmentalität durch gezielte Interventionen verbessert werden kann. Dr. Sigmundsson merkt an: „Es wurde gezeigt, dass sogar eine kurze Online-Intervention zur Wachstumsmentalität die Noten von leistungsschwächeren Schülern verbessert. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass solche Interventionen auch breitere Auswirkungen auf Leidenschaft und Ausdauer haben könnten.“
Während die Studie wertvolle Erkenntnisse liefert, erkennen die Forscher Einschränkungen an, einschließlich des Querschnittsdesigns, das keine Bestimmung kausaler Beziehungen erlaubt. Zukünftige Forschungen könnten die langfristigen Auswirkungen von Interventionen zur Wachstumsmentalität auf Leidenschaft und Ausdauer untersuchen sowie potenzielle kulturelle Unterschiede in diesen Beziehungen erforschen.
Während wir weiterhin die Komplexität menschlicher Motivation und Leistung entschlüsseln, liefert diese Forschung ein überzeugendes Argument für die Bedeutung der Kultivierung einer Wachstumsmentalität. Indem wir die Überzeugung annehmen, dass unsere Fähigkeiten nicht festgelegt sind, sondern im Laufe der Zeit entwickelt werden können, könnten wir größere Levels an Leidenschaft und Ausdauer in allen Lebensbereichen freisetzen.
Dr. Sigmundsson schließt: „Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Wachstumsmentalität, Leidenschaft und Ausdauer eröffnet neue Wege zur Steigerung des menschlichen Potenzials. Es geht nicht nur um Intelligenz oder Talent, sondern darum, eine Denkweise zu fördern, die Herausforderungen annimmt und Anstrengung als den Weg zur Meisterschaft sieht.“
Was ist ein „Growth Mindset“ wird im Deutschen als „Wachstumsdenken“ oder „dynamisches Selbstbild“
Ein „Growth Mindset“ wird im Deutschen als „Wachstumsdenken“ oder „dynamisches Selbstbild“ bezeichnet. Es beschreibt eine Denkweise und Einstellung, bei der Menschen davon überzeugt sind, dass ihre Fähigkeiten und Intelligenz durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer entwickelt und verbessert werden können.
Kernaspekte des Growth Mindset sind:
1. Glaube an Entwicklungsfähigkeit: Menschen mit einem Growth Mindset glauben, dass sie ihre Talente und Fähigkeiten durch Einsatz und Übung stetig ausbauen können.
2. Positive Einstellung zu Herausforderungen: Schwierigkeiten werden als Chancen zur Weiterentwicklung gesehen, nicht als Bedrohungen.
3. Lernorientierung: Der Fokus liegt auf dem Lernprozess und der persönlichen Entwicklung, nicht nur auf Ergebnissen.
4. Fehlertoleranz: Fehler werden als wertvolle Lerngelegenheiten betrachtet, nicht als Versagen.
5. Ausdauer und Beharrlichkeit: Menschen mit einem Growth Mindset geben bei Rückschlägen nicht auf, sondern versuchen es erneut und lernen aus ihren Erfahrungen.
6. Offenheit für Feedback: Konstruktive Kritik wird als Chance zur Verbesserung geschätzt.
Im Gegensatz dazu steht das „Fixed Mindset“ (starres Denken), bei dem Menschen ihre Fähigkeiten als unveränderlich ansehen.
Das Konzept des Growth Mindset wurde von der Psychologin Carol Dweck entwickelt und hat sich als bedeutsam für persönlichen und beruflichen Erfolg erwiesen. Es fördert Motivation, Resilienz und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Zusammenfassung des Forschungspapiers:
1. Methodik:
– Querschnittsstudie mit 1.548 Teilnehmern im Alter von 13-77 Jahren
– Verwendung der Theories of Intelligence Scale (TIS) für Mentalität, Grit-S-Skala für Ausdauer und Passion Scale für Leidenschaft
– Vergleich der oberen 5% (GMH-Gruppe) und unteren 5% (GML-Gruppe) der Wachstumsmentalitäts-Scores
2. Hauptergebnisse:
– GMH-Gruppe erzielte signifikant höhere Werte bei Leidenschaft (M=4,14 vs. M=3,78) und Ausdauer (M=3,61 vs. M=3,23) im Vergleich zur GML-Gruppe
– Signifikante Korrelationen zwischen Leidenschaft, Ausdauer und Mentalität gefunden
3. Studienlimitationen:
– Querschnittsdesign begrenzt kausale Schlussfolgerungen
– Messungen waren allgemein, nicht domänenspezifisch
– Stichprobe beschränkt auf nordische Region, was die Generalisierbarkeit beeinflussen könnte
4. Diskussion & Erkenntnisse:
– Wachstumsmentalität könnte ein grundlegender Faktor für sowohl Leidenschaft als auch Ausdauer sein
– Ergebnisse unterstützen potenzielle wechselseitige Beziehungen zwischen diesen Attributen
– Befunde legen nahe, dass Interventionen zur Wachstumsmentalität Leidenschaft und Ausdauer steigern könnten
– Weitere Forschung zu langfristigen Effekten und kulturellen Unterschieden erforderlich
Quelle
Hermundur Sigmundsson, Monika Haga, Passion and grit in individuals with high levels of growth mindset are different than in individuals who have low growth mindset,Acta Psychologica,Volume 250,2024,104480,ISSN 0001-6918, https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2024.104480.