Mobile Eye-Tracking-Technologie zeigt: Hunde verstehen uns besser als gedacht

Revolutionäre Augenbewegungsstudie: So verstehen Hunde menschliche Gesten
Eine bahnbrechende Studie des Messerli Forschungsinstituts in Wien hat mittels modernster Eye-Tracking-Technologie neue Einblicke in die Art und Weise gewonnen, wie Hunde menschliche Kommunikation verstehen. Die Forschung, die kürzlich in den Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht wurde, zeigt erstmals detailliert, wie Hunde auf verschiedene menschliche Zeigegesten reagieren.
Die Wissenschaftler verwendeten eine mobile Eye-Tracking-Technologie, die es ermöglichte, die Blickbewegungen von Hunden in Echtzeit zu verfolgen. “Mobile Eye-Tracking kann verwendet werden, um detaillierte, präzise und valide Daten über die visuelle Aufmerksamkeit von Hunden als Reaktion auf menschliche referenzielle Kommunikation zu gewinnen”, erklärt Hauptautor Dr. Christoph Völter.
Die Studie mit 20 Haushunden zeigte, dass die Kombination aus Zeigen und Blickkontakt besonders effektiv ist, um die Aufmerksamkeit der Hunde zu lenken. Interessanterweise reagierten die Hunde anders auf verschiedene Kommunikationsformen:
-
Zeigen und Blickkontakt zusammen führten zur stärksten Reaktion
-
Reine Blicksignale waren weniger effektiv
-
Eine Wurfbewegung lenkte zwar die Aufmerksamkeit, führte aber nicht zum Verständnis des Ziels
Diese Erkenntnisse haben direkte Auswirkungen auf den Alltag mit Hunden. “Unsere Ergebnisse zeigen, dass die gemeinsame Nutzung von Zeigen und Blicken eine besonders effektive Methode ist, um die Aufmerksamkeit von Hunden auf ein Ziel zu lenken”, betont das Forschungsteam. Dies ist besonders relevant für Hundetraining und die alltägliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
:
-
20 Haushunde verschiedener Rassen
-
Mobile Eye-Tracking-Technologie
-
Fünf verschiedene Kommunikationsbedingungen
-
Präzise Messung der Blickbewegungen
:
-
Kombinierte Gesten (Zeigen + Blicken) am effektivsten
-
Unterschiedliche Reaktionen auf verschiedene Kommunikationsformen
-
Präzise Dokumentation der Blickbewegungsmuster
:
-
Begrenzte Stichprobengröße
-
Ausschließlich Haushunde untersucht
-
Keine kausalen Zusammenhänge nachweisbar
:
-
Hunde verstehen komplexe menschliche Kommunikation
-
Kombinierte Gesten sind am effektivsten
-
Praktische Anwendbarkeit im Hundetraining
-
Grundlage für weitere Forschung zur Mensch-Tier-Kommunikation
Die Studie eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis der Mensch-Hund-Kommunikation und bietet praktische Ansätze für eine verbesserte Interaktion im Alltag.
Quelle
Völter CJ, Gerwisch K, Berg P, Virányi Z, Huber L. 2025 Using mobile eye tracking to study dogs’ understanding of human
referential communication. Proc. R. Soc. B 292: 20242765. https://doi.org/10.1098/rspb.2024.2765
Für den Newsletter anmelden